studierte an der Hochschule Trier Kommunikationsdesign (2012–2017) und bestand Bachelor und Master mit Auszeichnung. Im Fokus ihrer gestalterischen und theoretischen Auseinandersetzung lagen Themenfelder aus der Kunst-, Design- und Kulturwissenschaft: die saarländische Industriekultur und der Strukturwandel sowie der Komplex „Globalisierung und Transkulturalität“. Mit einem Erasmus-Stipendium absolvierte Julia Schygulla ein Auslands-Praxissemester im Rahmen des DesignMarch Festivals im Iceland Design Centre Reykjavík, Island. Seit 2016 ist sie projektbezogen und für verschiedene Auftraggeber*innen freiberuflich tätig.
Nach einer Station als Designerin bei der Full-Service-Agentur Haus & Gross, Saarbrücken, gründete Julia Schygulla 2018 ihr Büro für nachhaltige und gesellschaftlich relevante Gestaltung, mit dem sie einen ökologischen und sozialen Anspruch verfolgt. Ihre unternehmerische Tätigkeit verbindet ihr Interesse am aktuellen Designdiskurs zur Verantwortung von Design mit Corporate und Editorial Design. Grafisch ist ihre Arbeit geprägt von klarer Typografie und rasterbasierter Formsprache.
5 Jahre lang gestaltete sie zudem als Fakultätsassistentin die Kommunikation der Studienbereiche Architektur, Umwelt- und Bauingenieurwesen der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, htw saar.
Julia Schygulla erhielt ein viersemestriges Mary Somerville Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz und lehrt aktuell in der Fachrichtung Kommunikationsdesign der Hochschule Trier im Fach Typografie und Corporate Design (Semesterschau – Visuelle Identität). Sie referierte außerdem bei Ringvorlesungen des Gleichstellungsbüros der htw saar zu Gender und Diversity, Inklusivem Design, der gesellschaftlichen Relevanz und Verantwortung von Design und lehrte interdisziplinär zu wechselnden Themen im Master-Studiengang Architektur (Layout-Gestaltung mit InDesign, Projektvertiefung Corporate Identity).
Fokus
Ich glaube, dass man sich nicht nur mit Design, sondern auch mit der Welt, in der es entsteht, beschäftigen muss. Deshalb bringe ich bei jedem Projekt meine Leidenschaft für gesellschaftliche Themen und regionale Geschichten ein.
Sie brauchen ein Logo? Ein Corporate Design? Eine Publikation? Gern. Aber bevor wir gestalten, klären wir:
Welchen Nutzen soll die Gestaltung für Sie haben?
Design ist kein Selbstzweck. Ein Logo allein schafft keine Identität und eine Broschüre allein erzählt noch keine Geschichte. Doch was wäre, wenn Gestaltung nicht nur sichtbar macht, sondern auch positiven Wandel anstößt?
Ich sehe Design als ein Werkzeug, um komplexe Inhalte greifbar zu machen, Vertrauen aufzubauen und Veränderung zu begleiten. Gerade bei sensiblen oder abstrakten Themen entscheidet Gestaltung darüber, ob Ihre Botschaft ankommt. Denn gute Gestaltung schafft mehr als Ästhetik: Sie eröffnet Perspektiven, fördert Dialog und macht Beteiligung möglich.
Wer etwas verändern will, braucht Klarheit, Mut und die richtigen Werkzeuge. Ich entwerfe visuelle Konzepte, die Unternehmen und Institutionen dabei unterstützen, ihre Botschaften strategisch zu vermitteln, Identität zu stärken und komplexe Themen verständlich zu machen.
Ob Bildungsprojekte, gesellschaftliche Entwicklung oder wirtschaftliche Transformation – ich begleite Sie mit einem frischen Storytelling und interdisziplinärer Expertise auf dieser Reise und sorge dafür, dass Ihre Kommunikation den richtigen Kurs hält.
Branchen und Themen
Strukturwandel
Bildung
Forschung
Wissenstransfer
Tourismus
Outdoor
Institutionen
Vereine
Unternehmen
Referenzen (Auswahl)
Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin
Dock 11 Promoting Creative Industries
East Side Fab. e.V.
FITT gGmbH
Institut für Technologietransfer
Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Pflegeausbildung im Saarland mbH
htw saar – Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Ignore Gravity GmbH Berlin
Kassiopeia e.V.
Kinder- und Jugendkunstschule
Kern GmbH
Kreisstadt Saarlouis
Livia Schygulla Maßschneiderei
MANN+HUMMEL
International GmbH &Co. KG
Mercedes-Benz-AG
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes
Niederer GmbH
Paderborner Senioreninitiative e.V.
Ramboll Deutschland GmbH Hamburg
Regionalverband Saarbrücken
Saarbrücker Kanu-Club e.V.
saarland.innovation&standort GmbH
Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. Berlin
Stadtwerke Homburg GmbH
typoint Berlin
Universität des Saarlandes
Lehre, Vorträge
Werkschau – Visuelle Identität,
Sommer 2025, Winter 2024/25, Sommer 2024: Bachelor Kommunikationsdesign, Hochschule Trier
Gendersensible Kommunikation,
Winter 2025: Impuls-Interview zum SaarMINT-Netzwerktreffen, Universität des Saarlandes
Hierarchien und Vorurteile in der Gestaltung erkennen und überwinden,
Winter 2023: Ringvorlesung des Gleichstellungsbüros, htw saar
Projektvertiefung Corporate Identity „Brauhaus“,
Sommer 2022: Master Architektur, htw saar
Die Verantwortung von Design in der Gesellschaft am Beispiel von Gender & Diversity,
Winter 2022, Winter 2021: Ringvorlesung des Gleichstellungsbüros, htw saar
Layout-Gestaltung mit InDesign,
Winter 2020/21, Winter 2019/20: Master Architektur, htw saar
Auszeichnungen und Ausstellungen
Vielfalt Familie, 2023: Teil der Plakatausstellung, Hessischer Familientag Lampertheim
(IN)BETWEEN, 2022: Teil der Plakatausstellung, Reeperbahn Festival Hamburg
Design Democracy, 2022: Teil der Plakatausstellung, DDC Konvent für Demokratisches Design Frankfurt am Main
„Women“, 2021: Teil der audiovisuellen Plakatausstellung, Podcast „Mut zur Wut x forum“ Mannheim
„Women“, 2019: Winner und Plakatausstellung, Mut zur Wut Wettbewerb Heidelberg
„Rauschen“, 2016, Installation, egp-Bühne Trier
„Natural Recall“, 2014: Teil der Plakatausstellung, Serra dei Giardini Venedig (IT)
„50° 5' N / 12° 22' O“, 2014: Fotografie-Gemeinschaftsausstellung, Kornmarkt Trier
Veröffentlichungen
Fonts In Use, 2025: Werkschau – Visuelle Identität
Design Made In Germany, 2025: Werkschau – Visuelle Identität
Win Journal 06/2024: Interview
Dock 11, 2023: Interview
Dock 11, 2023: Kreative Köpfe
Slanted 36 „Coexist“, 2020: Passport Experiment
Mannheimer Morgen, 2019: „Plakatausstellung Mut zur Wut zurück im Justizgebäude“
Rhein-Neckar-Zeitung, 2019: „Botschaften für eine bessere Welt“
form N°278, 2018: Interview „Mehrsprachigkeit gestalten“
Novum 08.17, 2017: Interview „Mixtype“
Page-Online, 2015: Die Gewinner des Plakatwettbewerbs des Deutschen Studentenwerks
My Graphic DNA, Sandu Publishing Co., 2015: Portfolio
Kontakt
Ich freue mich darauf, Sie mit meiner Expertise und einem klaren Designprozess zu begleiten – egal ob Sie eine lokale Initiative, eine öffentliche Einrichtung oder ein größeres Unternehmen vertreten.

